Wababbel

Multiblog

  • Home

Vorsicht. Literatur.

Wababbel ist ein Bündnis literarischer Blogs.

Lesenswert.
Buchbar.
Erzählend.
Bildreich.
Unvermarktbar.
Aber markant.

Der Tlönfahrer
Der Tlönfahrer
Wörterwege
Lichtkind
Böse Frauen
Ekel und Ekstase
Drabbles
Fringillallala

RSS Böse Frauen

  • Eine (etwas andere) Weihnachtsgeschichte
    Es war der 22. Dezember. Humphrey, Versandwichtel Stufe eins, Kernbereich Europa, lehnte sich zufrieden zurück. Alles lief bestens. Dem 15%igen Anstieg der Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr waren sie dank seines Optimierungsprogramms mit Leichtigkeit gewachsen. Gut, seit Mitte November hatte der Weihnachtsmann schlechte Laune. Humphrey hatte ihn auf Diät gesetzt. Schon zweimal hatte es erhebliche Verspätungen […]
  • Pailletten-Eier und Hilferufe
    Manchmal ist mir langweilig. Dann lese ich in den Kommentaren von Twitter herum. Jenseits meiner blubberigen Wohlfühlbubble. Tut. Das. Nicht. Hass, Dummheit, krudes Denken. Es stapelt sich und man weiß hinterher, dass die Leute jederzeit wieder Hexen/Hexer verbrennen würden, wären sie noch in der Lage, einen gescheiten Scheiterhaufen zu errichten und Feuer zu machen. Meist […]

RSS Der Tloenfahrer

  • Bibliothek & Biografie
    Ich bin Leser und ein leidenschaftlicher Erwerber von Büchern. Ab und zu schreibe ich über das Gelesene. Zu dem, was man landläufig einen Buchblogger nennt, reicht es allerdings nicht, da ich die Angewohnheit habe, viele, ja sehr viele Bücher gleichzeitig zu lesen, was die Lesezeit der einzelnen Werke in die Länge zieht und eine kompakte,...
  • Klappe halten
    …schon 2003 schrieb Klaus Theweleit in seinem Buch „der knall“ über den israelisch-palästinensischen Konflikt: „Zu diesem Konflikt selbst denke ich, dass Deutschen nach wie vor Zurückhaltung ansteht besonders in der ‚Beurteilung‘ oder gar Verurteilung israelischer Handlungen gegenüber Palästina. Die politische und menschliche Verpflichtung zur Solidarität mit dem Staat Israel sehe ich keineswegs aufgelöst durch ‚kritisierbare‘...

RSS Wörterwege

  • Von Seemännern, Lebensaufgaben und der Kunst, zu sein
    Kürzlich war ich in einem Buchladen. Das ist in meinem Fall nichts ungewöhnliches, in diesem Buchladen war ich allerdings nur, weil ich mir vom Geburtstagsgeld ein Halbjahres-Galore-Abo gegönnt habe. Darin enthalten die Literatur Galore mitsamt Buchläden-Index. Und dort ist unter anderem diese Buchhandlung gelistet, die nicht gerade auf dem Weg liegt, aber ideale Ausflugs-Entfernung hat....
  • Ich bin da
    T hatte mir von Dami Charf erzählt und über Dami Charf bin ich auf Umwegen zu Verena König gekommen, bei der ich dann dachte, dass mir das, was sie sagt, schon sehr bekannt vorkommt. Manche Dinge kann man gar nicht oft genug hören. Im Podcast (von Verena König), den ich heute gehört habe, ging es...

RSS Drabbles

  • Das Ende der verf***ten Welt 5
    Tiefe Stille begleitet unseren Weg durch die Häuserschluchten. Vor dem Opernhaus bleibst du stehen. »Wir sind da«, sagst du und steigst durch eine der Fensteröffnungen. Ich folge dem Schein deiner Taschenlampe durch das Foyer, über eine Treppe, einen Flur entlang, durch eine Tür, und dann stehen wir in einer Loge und dort, wo einmal die…Continue […]
  • Traumfabrik
    »Ich bin mir nicht sicher, ob ›elektrisiert‹ der korrekte Begriff ist. Zumindest dann nicht, wenn wir damit ausdrücken wollten, die Schlafenden in den Bädern stünden unter einer Art innerer Spannung. Wahrscheinlich ist die Vorstellung von Träumen als etwas, das in uns entsteht und, vor allem, in uns bleibt, zu tief im menschlichen Bewusstsein verwurzelt. Dass…Continue […]

RSS Ekel & Ekstase

  • Notizen (116)
    Am Morgen reibe ich mir ungläubig das Salz deiner Küsse aus den Augen. Erinnerung ist nur ein Traum, der ins Verständliche kippt.
  • Notizen (115)
    Mich mit rudernden Armen über meinen Kopf hinwegsetzen. Dem Fleischhauer Kummerer ins Gesicht blicken, bis sich die Larve seines Lächelns entpuppt. Und wenn hinter all dem nur der Wunsch steht, einen Punkt machen zu können, ohne dafür einen Satz formulieren zu müssen; wenn ich sie auf dem Schreibtisch anhäufe, damit ich sie loswerden kann, die […]
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Disclaimer

RSS Böse Frauen

  • Eine (etwas andere) Weihnachtsgeschichte
    Es war der 22. Dezember. Humphrey, Versandwichtel Stufe eins, Kernbereich Europa, lehnte sich zufrieden zurück. Alles lief bestens. Dem 15%igen Anstieg der Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr waren sie dank seines Optimierungsprogramms mit Leichtigkeit gewachsen. Gut, seit Mitte November hatte der Weihnachtsmann schlechte Laune. Humphrey hatte ihn auf Diät gesetzt. Schon zweimal hatte es erhebliche Verspätungen […]
  • Pailletten-Eier und Hilferufe
    Manchmal ist mir langweilig. Dann lese ich in den Kommentaren von Twitter herum. Jenseits meiner blubberigen Wohlfühlbubble. Tut. Das. Nicht. Hass, Dummheit, krudes Denken. Es stapelt sich und man weiß hinterher, dass die Leute jederzeit wieder Hexen/Hexer verbrennen würden, wären sie noch in der Lage, einen gescheiten Scheiterhaufen zu errichten und Feuer zu machen. Meist […]
  • Von haarlosen Männern …
    Heute morgen über Hans Sachs gestolpert – dem Meistersinger von Nürnberg, dem Spruchdichter aus dem 16. Jh. Genauer bin ich über seinen Schwank 58 „Woher die Männer mit den Glatzen ihren Ursprung haben“ gestolpert und die Antwort lautet wie? Richtig: Von den bösen Frauen. Von wem auch sonst? Nachlesen kann man dahier: *Klickst du* Nacherzählt […]
  • Daniela Krien „Der Brand“
    Kann man ein Buch mögen, sehr gern gelesen haben – wenn man die Hauptfigur nicht ausstehen kann? Ja, geht, wenn es Krien ist. Ich mag den Sound, das Klare der Prosa, die kühlen Sätze, das Kurze, das Tempo. Kriens Erzählton ist (wieder) ganz meins. Und ich mag: die Konzentration auf das ‚kleine Leben‘. Alltägliche Menschen, […]
  • Diu übel Adelheit
    Ich stöbere gerade hier und da in den mittelalterlichen Mären – welche reich sind an bösen Frauen. Diese Erzählungen sind derbe, vulgär und brutal. Die Frauen sind da zänkisch und heimtückisch, sie quälen ihre Männer, sind wollüstig und die Ehe ist ein Schlachtfeld der Bösartigkeiten. Fangen wir aber mit etwas Leichtem an – einer Geschichte, […]
  • Das gute Böse – Lesebühne
    Das Böse und die Böswichter*innen – gut das es sie gibt, weil was wäre eine gute Geschichte ohne das Böse? Bei den #berlinauthors auf der Lesebühne am 10 Juni um 20 Uhr wird darüber gesprochen, diskutiert, getratscht und geplaudert. Garantiert höllisch gut und anständig übel. Mit tollen Gästen und mit mir. Klickt rein. (Das gute […]
  • Die Tilgerin
    Lamaštu – Löwenköpfige Tochter des An, machtvolle Göttin und Todesdämonin. Schlangen in den Händen, an den schweren Brüsten saugen jeweils ein Hund und ein Schwein – der Rest des Körpers ist behaart, wie der einen Werewolfs, die Füße sind Klauen. Sie kommt und tötet die ungeborenen und neugeborenen Kinder, sie ist Seuche und Folter zugleich. […]
  • Das Berlingefühl
    Mir fehlt Berlin. Jaja, klar, man fährt gelegentlich von Rand-Berlin nach Richtig-Berlin rein, ist dann völlig fassungslos, weil man in der Kantstraße einen Parkplatz findet, holt sich ein paar Comics in Kreuzberg, damit der Comichändler überlebt, usw. usf. … aber das Berlingefühl mit Sommernächten, Erdbeerbowle, Tretbooten, Menschenmassen, S-Bahn-Chaos, ganze Schafe grillen im Park und Porsches […]
  • Mutti?!
    An sich wollte ich von Frau Trude erzählen, einer Frau, die ein Kind in leuchtend helle Flammen aufgehen ließ – aber ob das an Schaurig-Bösem mit Frau Baerbock mithalten kann, die wahrhaftig Bundeskanzlerin werden möchte, obwohl sie Mutter von zwei Kindern ist? Puh. Man kann eine gute Mutter für kleine Kinder sein oder eine gute […]
  • Vom Schweigen der Frauen
    Magaret Atwoods Report der Magd ist eine 1985 erschienene Dystopie, die nichts an Aktualität eingebüßt hat. In einer nahen Zukunft übernimmt eine radikal-religiöse Vereinigung die Macht und zwingt die Menschen in ein strenges, gnadenloses Kastensystem. Eine religiöse Diktatur, ein System aus Überwachung, Strafe und Privilegien. Der heilige Gral ist die Fruchtbarkeit – Kinder sind selten […]
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Disclaimer

Free WordPress Theme designed by Gavick.com

Proudly published with WordPress

apothekebillig.com deutsche-edpharm.com
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}